Schwerpunktthema Informationssicherheit
Themenpate: Bund
Mit der Verankerung der Informationssicherheit als Schwerpunktthema reagiert der IT-Planungsrat auf die zunehmende Verschärfung der Bedrohungslage im IT-Bereich. Sichere, leistungsfähige und resiliente IT-Infrastrukturen sind entscheidend für die Gewährleistung der Staats- und Regierungsfunktionen auf allen föderalen Ebenen. Das übergreifende Motto für alle Aktivitäten im Schwerpunktthema lautet „Verwaltungsmodernisierung – Mit Sicherheit“.
Zielbild
Die Gewährleistung der Informationssicherheit ist in der Föderalen Digitalstrategie des IT-Planungsrats als Ziel definiert. Dabei stehen 5 Handlungsfelder im Fokus:
- Die Automatisierte Sicherheit setzt auf Informationstechnik, die mit teil- und vollautomatisierten Prozessen hilft, Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen.
- Die Innovationsorientierte Sicherheit steht für die laufende Modernisierung auf Basis technologischer Entwicklungen, etwa Zero-Trust-Architekturen, quantensichere kryptografische Mittel und KI-basierte Technologien.
- Bei der Risikobasierten Sicherheit werden Risiken systematisch erfasst und bewertet. So lassen sich Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen gezielt dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
- Krisenresiliente Sicherheit zielt auf die kontinuierliche Aufrechterhaltung kritischer staatlicher Verwaltungsfunktionen („Continuity of Government“).
- Im Sinne einer Leadership in Sicherheit werden Fach- und Führungskräfte für Informationssicherheit in Verwaltungen von Routineaufgaben entlastet und zu Innovatorinnen und Innovatoren für Informationssicherheit weiterentwickelt. In Experimentierräumen werden neue Technologien und Methoden getestet.
Zielbild zum Schwerpunktthema Informationssicherheit herunterladen
Arbeitsformate
Die Arbeitsgruppe Informationssicherheit (AG InfoSic) fungiert als Expertengremium für den IT-Planungsrat. Sie überwacht die Umsetzung der Leitlinie für Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung und entwickelt die Ziele und Strategien zur Informationssicherheit weiter.
Die Unterarbeitsgruppe zum Schwerpunktthema Informationssicherheit hat die Aufgabe, die AG InfoSic mit den strategischen Zielen des Schwerpunktthemas zu verzahnen. Zusätzlich gestaltet und betreut sie die zukünftigen Umsetzungsvorhaben der AG InfoSic.

Sichere Informationstechnik ist das Fundament der digitalen Transformation. Sie ist essenziell, damit die öffentliche Verwaltung im Dienst der Bürgerinnen und Bürger auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt.Staatssekretär Dr. Markus Richter | Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
Projektmanagement
Das Projektmanagement der Schwerpunktthemen des IT-Planungsrats treibt im Auftrag der FITKO den Fortschritt in den Themenbereichen gezielt voran. Dabei unterstützt es die verantwortlichen Bundesländer – die sogenannten Themenpaten – bei Koordination, Planung und Kommunikation, damit sie ihre vielfältigen Aufgaben erfolgreich umsetzen können.
Der bei der FITKO zuständige Projektmanager ist Dr. Dennis Hummel.