Schwerpunktthema Digitale Transformation
Themenpate: Sachsen-Anhalt
Die deutsche Verwaltungslandschaft muss heute und in Zukunft große Herausforderungen bewältigen. Der demografische Wandel, eine wachsende Anzahl an Verfahren und Prozessen sowie die zunehmende Komplexität erfordern neue Herangehensweisen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung effektiv nutzen. Weil es dabei nicht nur um Technologien, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz geht, wurde das Schwerpunktthema „Digitale Transformation“ unter Federführung Sachsen-Anhalts initiiert.
Zielbild
Die Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats setzt einen Rahmen, um die Verwaltung in Deutschland zukunftsfähig zu machen und das Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen effizienter zu gestalten. Das Schwerpunkthema „Digitale Transformation“ fokussiert sich dabei auf die Bausteine Standardisierung, Abbau von Digitalisierungshemmnissen sowie digitale Fähigkeiten.
Das Ziel des Schwerpunktthemas ist es, die digitalen Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen aus Bund, Ländern und Kommunen zu stärken und verbindliche Standards für die Verwaltungsdigitalisierung zu setzen. Ein weiterer Fokus liegt darauf, Hemmnisse wie bürokratische Anforderungen, komplexe Verfahrensanforderungen oder fehlende Kompetenzen im Bereich Prozessanalyse und Digitalmanagement abzubauen. Das Schwerpunktthema soll durch seine Aktivitäten nicht nur den IT-Planungsrat, sondern auch andere Bundesländer anregen und zur Mitgestaltung einladen.
Zielbild zum Schwepunktthema Digitale Transformation herunterladen
Arbeitsformate
Aufgaben der Standardisierung nimmt im Wesentlichen das Föderale IT-Standardisierungsboard wahr. Es entwickelt im Auftrag des IT-Planungsrats verbindliche IT-Standards für die föderale Verwaltung und unterstützt die digitale Transformation durch einheitliche IT-Strukturen. Es arbeitet eng mit Akteur:innen aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen, während die FITKO die operativen Aufgaben übernimmt.

Bei der digitalen Transformation gilt es, effizient, lösungsorientiert und mit hoher Geschwindigkeit auf die komplexen Herausforderungen der Verwaltung zu reagieren. Hierfür wollen wir konkrete Ideen und Ansätze entwickeln.Bernd Schlömer | Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales und CIO des Landes Sachsen-Anhalt
Projektmanagement
Das Projektmanagement der Schwerpunktthemen des IT-Planungsrats treibt im Auftrag der FITKO den Fortschritt in den Themenbereichen gezielt voran. Dabei unterstützt es die verantwortlichen Bundesländer – die sogenannten Themenpaten – bei Koordination, Planung und Kommunikation, damit sie ihre vielfältigen Aufgaben erfolgreich umsetzen können.
Die bei der FITKO zuständige Projektmanagerin ist Claudia Feyzi Shandi.
Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Elisabeth Breitenstein