Schwerpunktthema Digitale Infrastruktur

Themenpate: Hessen

Eine funktionierende digitale Verwaltung braucht eine solide digitale Infrastruktur – von der physischen Infrastruktur (Rechenzentren, Datenzentren) über Hardware und Infrastrukturdienste bis hin zu Cloud- und Plattformdiensten. Im Schwerpunktthema „Digitale Infrastruktur“ werden unter der Federführung des Landes Hessen gezielte Maßnahmen entwickelt, um den Nutzen für die unterschiedlichen Zielgruppen (Bürger:innen, Unternehmen, Verwaltungen) zu verbessern.

Zielbild

Die Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats hat ein klares Zielbild für eine zukunftsgerichtete digitale Infrastruktur entwickelt. Es umfasst verschiedene Handlungsfelder:

  • Eine durchgängige Digitalisierung der Prozesse (Ende-zu-Ende) soll Verwaltungsleistungen rund um die Uhr und von beliebigen Zugangspunkten aus verfügbar machen.
  • Die durchgängige Automatisierung der Prozesse soll für zusätzliche Entlastung sorgen. Die Deutsche Verwaltungscloud mit Ausrichtung auf schlüsselfertige Services für die Verwaltung spielt hier eine zentrale Rolle.
  • Wo immer möglich soll eine starke Vereinfachung von Prozessen stattfinden, bevor sie konsequent digitalisiert werden. Hierzu sollen zudem die interföderale Rechtssicht angeglichen und die Zusammenarbeit der föderalen Ebenen gestärkt werden.
  • Der Fokus auf starke Resilienz und Souveränität – „Security by design“ in der gesamten Infrastruktur – soll die staatliche Handlungsfähigkeit auch in Krisensituationen sicherstellen.

Zielbild zum Schwerpunktthema Digitale Infrastruktur herunterladen

Arbeitsformate

In der Arbeitsgruppe Cloud Computing und Digitale Souveränität (AG Cloud) entwickeln Bund und Länder gemeinsame Strategien und Maßnahmen zur Stärkung ihrer digitalen Souveränität. Ziel ist, kritische Abhängigkeiten bei IT-Lösungen zu reduzieren und die technische Nachnutzung zu fördern, etwa durch offene Schnittstellen, Standards bei Cloudlösungen und klare Anforderungen an Technologieanbieter im Rahmen von Ausschreibungen.

Fotographie von Stefan Sauer
Wir gestalten mit der digitalen Infrastruktur die Zukunft der digitalen Verwaltung im föderalen System: innovativ und kostenbewusst, sicher und performant – für eine spürbare Entlastung und den Fokus auf Kernaufgaben.
Stefan Sauer | Hessischer Staatssekretär für Digitalisierung und Innovation

Projektmanagement

Das Projektmanagement der Schwerpunktthemen des IT-Planungsrats treibt im Auftrag der FITKO den Fortschritt in den Themenbereichen gezielt voran. Dabei unterstützt es die verantwortlichen Bundesländer – die sogenannten Themenpaten – bei Koordination, Planung und Kommunikation, damit sie ihre vielfältigen Aufgaben erfolgreich umsetzen können.

Der bei der FITKO zuständige Projektmanager ist Dr. Dennis Hummel (FITKO).